Professionelle Zahnreinigung in Graz – eine wichtige Investition in die Gesundheit
Pflege auch dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt.
Für gesunde und schöne Zähne ist eine tägliche gründliche Zahnpflege unverzichtbar. Damit ist es jedoch noch nicht getan: Die regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) in unserer Ordination beseitigt hartnäckige Beläge und Bakterien. Mit modernsten Verfahren erzielen wir das optimale Behandlungsergebnis.
Was ist eine professionelle Zahnreinigung / Zahnprophylaxe?
Bei der professionellen Zahnreinigung werden Beläge, Zahnstein und Verfärbungen gelöst, die durch die reguläre Zahnpflege nicht erreicht werden und Karies sowie Parodontitis verursachen können. Zum Einsatz kommen spezielle Instrumente und Stoffe, zum Beispiel Pulverstrahl.
So läuft die PZR ab:
Zunächst untersuchen wir den Hygienezustand des Gebisses.
Anschließend entfernen wir alle Zahnbeläge.
Im nächsten Schritt reinigen wir die Zahnzwischenräume.
Dann polieren wir die Zähne mit einer fluoridhaltigen Paste.
Es folgt eine Fluoridierung der Zähne.
Zum Schluss beraten wir Sie ausführlich zur Mundhygiene.
Unterschied zwischen Prophylaxe und professioneller Zahnreinigung
Der Begriff Zahnprophylaxe bezeichnet eine Vielzahl an Maßnahmen zur Verminderung des Risikos, Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen zu entwickeln. Dazu gehören eine intensive Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches sowie eine Beratung zur optimalen Mundhygiene. Auf dieser Grundlage erstellen wir ein individuelles Prophylaxekonzept, das auch eine professionelle Zahnreinigung umfassen kann. Demzufolge ist die professionelle Zahnreinigung ein Baustein der ganzheitlichen Prophylaxe.
Häufig gestellte Fragen
zur professionellen Zahnreinigung
Wenn Sie zum ersten Mal eine professionelle Zahnreinigung in unserer Ordination durchführen lassen, werden Sie bestimmt einige Punkte beschäftigen, zum Beispiel:
Wie oft sollte die professionelle Zahnreinigung erfolgen?
Sind die Zähne und das Zahnfleisch gesund, sind eine bis zwei Zahnreinigungen im Jahr sinnvoll. Liegen Risikofaktoren vor, sollten die Zeitabstände kürzer sein. Selbstverständlich beraten wir Sie diesbezüglich ausführlich.
Ist eine professionelle Zahnreinigung schmerzhaft?
An gesunden Zähnen ist die Reinigung schmerzlos. Sollte der Zahnschmelz beschädigt sein, sind Empfindlichkeiten möglich.
Was passiert ohne professionelle Zahnreinigung?
Hartnäckige Beläge bieten den perfekten Nährboden für Bakterien, die Karies und Parodontitis verursachen können.
Wie viel kostet eine professionelle Zahnreinigung?
Eine Mundhygiene kostet bei uns ab 120 € pro Behandlung, einen konkreten Preis nennen wir Ihnen nach einer Beratung und Untersuchung. Die Kosten für eine PZR muss generell der Patient tragen, jedoch beteiligen sich manche Krankenkassen. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Was kann ich selbst für eine gute Mundhygiene tun?
Putzen Sie die Zähne zweimal täglich drei Minuten lang und nutzen Sie anschließend eine antibakterielle Mundspülung. Außerdem sollten Sie ebenfalls jeden Tag Zahnseide oder Interdentalbürsten zur Reinigung der Zahnzwischenräume verwenden. Darüber hinaus trägt eine ausgewogene, zuckerarme Ernährung zur Zahngesundheit bei. Das Risiko von Zahnfleischerkrankungen reduzieren Sie, indem Sie auf das Rauchen verzichten.
Wie sieht die richtige Zahnpflege nach der professionellen Zahnreinigung aus?
Im Anschluss an die Zahnreinigung sollten Sie mindestens zwei Stunden lang nicht essen, keine säure- und zuckerhaltigen oder färbenden Lebensmittel zu sich nehmen und nicht rauchen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserer Ordination!